Am meisten Zeit verbringe ich damit, die Welt um mich herum zu beobachten.
Worüber – und vor allem wie – berichten z.B. die Presse und Nachrichtensender? Während ich diese Zeilen schreibe dominiert Donald Trump, der Gaza- und der Ukrainekrieg die Nachrichten. Dann gehe ich z.B. auf Russia Today (ein deutschsprachiger Propaganda-Kanal des russischen Nachrichtendienstes, dessen Empfang in Deutschland & der EU blockiert, in der Schweiz aber zum Glück zugänglich ist). Und vergleiche, denke nach, versuche heraus zu finden was wirklich passiert – oder passieren könnte.
Ich lese und klicke mich durch diverse Finanz-YouTube Kanäle, Börsen-Diskussionsforen, beobachte was die diversen „Gurus“ auf Facebook, Reddit usw. schreiben. Und wie ihre Follower reagieren. Um die Stimmung der breiten Masse zu erfassen:
- Welche Aktie, welche Branche ist gerade en vogue?
- Welche Sau versucht wer gerade durchs Dorf zu treiben?
- Wer hält inzwischen BitCoin noch für ein Schneeballsystem, hat nicht verstanden wie es funktioniert?
- Wer läuft wem hinterher? Ich versuche herauszufinden, was Vermögensverbrater jetzt ihren Kunden empfehlen – und in was deren Arbeitgeber selbst investieren:
- Was machen Goldman Sachs & Co in New York und was empfehlen sie ihren Kunden?
- Welches Land beginnt Reformen rückgängig zu machen, und hat dessen Börse schon darauf reagiert? Und umgekehrt:
- Wo gibt es positive Entwicklungen, die noch nicht erkannt wurden? Das können durchaus auch Industrieländer sein wie z.B. Deutschland:
- Haben Unternehmen aus der Baubranche wirklich schon nennenswert auf die angekündigten Milliardeninvestitionen des Staates reagiert, ist das wirklich im Preis schon eingerechnet?
- Usw. usw.
Stefan Laxhuber