Natürlich werde ich im Freundes- und Bekanntenkreis immer wieder nach Anlageempfehlungen gefragt. Ich gebe diese nicht. Es ist zu frustrierend. Zudem schätze ich meine Unabhängigkeit: Es kann immer passieren, dass sich die Faktenlage ändert. Dann ändere ich meine Meinung, realisiere auch mal kurzfristige Verluste – und ändere meine Strategie. Manchmal um 180 Grad.
Lass mich meine Frustration an einem aktuellen Beispiel erläutern:
Im Frühjahr 2024 wurde ich im Freundeskreis um Hilfe gefragt, wie eine größere Summe am besten längerfristig anzulegen sei. Die Person war sehr risikoscheu und hatte von Finanzen ungefähr so viel Ahnung wie ein Fisch vom Fahrrad fahren. Entgegen meiner sonstigen Zurückhaltung tat ich meine Meinung kund. Ich riet dazu, etwa die Hälfte des Geldes erstmal in kurzlaufende Staatsanleihen zu parken. Weil ich die Märkte für überbewertet hielt. Meiner Ansicht nach sollte ein Langfrist-Anleger, der nicht wie ich tradet und täglich die Märkte verfolgt, erstmal eine Korrektur abwarten und dann in einen globalen ETF investieren. Ich riet, die andere Hälfte in Gold zu investieren. Einen Teil physisch und den anderen über einen liquide handelbaren physisch hinterlegten ETF. Denn Gold war sowohl sentiment-technisch wie charttechnisch reif für einen starken Anstieg. Und stellt zudem einen safe haven in aktuell unsicheren Zeiten dar – ein idealer Kaufzeitpunkt. Nur: Nichts davon hatte die Person umgesetzt. Der Goldpreis lag damals bei etwa 2.150 US$/Unze, hatte also gerade einen ersten Anstieg hinter sich. Das war dieser Person zu teuer – „jetzt wo der Goldpreis so hoch ist kaufe ich nicht“. Genau 1 Jahr später, als der Goldpreis die 3.400 US$/Unze überschritt, also nach einem Anstieg von über 50% in 1 Jahr, fing die Person an Gold zu kaufen.
Solche Geschichten erlebe ich immer wieder. Im Supermarkt stürzen sich alle auf das Schnäppchen. Aber an der Börse kaufen (fast) alle erst, wenn es teuer geworden ist. Ich kann das nicht verstehen aber ich habe auch einfach keine Lust mehr, damit konfrontiert zu werden.
Jedoch liste ich auf der folgenden Seite mal die wichtigsten Fähigkeiten & Kenntnisse, die sich ein Privatanleger aneignen sollte. Aus meiner ganz persönlichen Sicht – die ganz sicher nicht die einzig richtige ist. Alles auf dieser Website ist meine persönliche Meinung – die falsch sein kann: Ich verfüge weder über eine Glaskugel noch über den Stein der Weisen. Auch gibt es erfolgreiche Trader & Investoren, die ganz anders vorgehen als ich. Und das eine oder andere Mal liege ich auch komplett daneben. Damit richtig umzugehen ist eines der wichtigsten Vorsaussetzungen für den langfristigen Erfolg.
Stefan Laxhuber
<< Dein Weg in die finanzielle Freiheit
Das richtige Rezept >>